Auch die Psyche braucht Pflege
Wir bieten Ihnen durch die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) eine bedarfsorientierte, jederzeit abrufbare und ganzheitlich konzipierte Möglichkeit bei psychiatrischen Krisen Unterstützung zu bekommen.
Das macht ein ambulanter psychiatrischer Pflegedienst
Die Ambulante Psychiatrische Pflege (APP) begleitet Menschen mit einer psychischen Erkrankung in schwierigen Lebenssituationen und Krisen und hilft dabei, diese zu bewältigen. Sie unterstützt bei der Verkürzung, Vermeidung oder Nachsorge stationärer Aufenthalte. Wir ergänzen mit der APP die psychiatrisch ärztliche Behandlung.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen (wie Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Schizophrenie, Depression, Belastungsstörungen etc.), die vorübergehend Unterstützung bei ihrer eigenständigen Lebensführung benötigen. Der Maßstab unserer Zusammenarbeit sind dabei Ihre Bedürfnisse, die wir in einem ausführlichen ersten Gespräch gemeinsam besprechen.
Die Häufigkeit der Besuche richtet sich nach Ihrem Bedarf und kann von einmal bis 14-Mal wöchentlich variieren.
Aufgaben und Leistungen der Ambulanten Psychiatrischen Pflege
Feststellen, Beobachten und Dokumentieren des Hilfebedarfs
Aufbau einer professionellen tragfähigen Beziehung auf Augenhöhe
Abstimmung und Anwendung pflegerisch therapeutischer Maßnahmen (z. B. Achtsamkeitsübungen)
Kontaktaufnahme, Hilfeplanung und Koordination mit allen beteiligten Stellen
Unterstützung bei den Anforderungen des täglichen Lebens
Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen
Unterstützung beim Schaffen einer Tagesstruktur und deren Aufrechterhaltung
Wahrnehmung und Beobachtung des Krankheitszustandes und der Krankheitsentwicklung
Erkennen und Vermeiden von Krisensituationen durch psychoedukative Maßnahmen
Einleitung eines Trialogs zwischen Angehörigen, Behandler*innen und den Betroffenen
Förderung der Adhärenz für den eigenverantwortlichen Umgang mit Medikamenten und der Erkrankung
Stützen und Fördern der eigenen Verantwortlichkeit durch Gesprächsangebote
Unterstützung in Krisensituationen und Anleiten zum Krisenmanagement
Qualifikation unserer Fachkräfte in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege
So geht's weiter
Sie möchten unser Angebot der APP in Anspruch nehmen? Gerne informieren wir Sie über den genauen Aufnahmeablauf sowie unser Netzwerk.
Warum Klient*innen auf uns setzen
„Ich habe lange einen Pflegedienst gesucht, der professionell mit psychisch Kranken umgehen kann... Und was soll ich sagen?... Ich habe zum ersten Mal ein gutes Gefühl, dass mein Bruder gut versorgt wird. Tolles Team, super sympathischer Kontakt, sehr vertrauensvoll und Pflege mit viel Geduld ( was psychisch Kranke einfach manchmal brauchen) und auf Augenhöhe. Vielen Dank- weiter so.“
Frau G.
Düsseldorf
„Ein toller Pflegedienst. Wir sind sehr zufrieden. Das Team ist emphatisch, freundlich und hilfsbereit in allen Situationen. Sie helfen wo sie nur können und versuchen immer eine geeignete Lösung zu finden. Sie geben alles, damit es dem Patienten gut geht, sind jederzeit erreichbar, auch bei Notfällen. Auch psychisch angeschlagene Patienten werden hier gut behandelt. Wir würden das Pflegeteam Rheinland jederzeit weiterempfehlen und sind sehr froh, dass wir diesen Pflegedienst an unserer Seite haben.“
Frau F.
Düsseldorf
„Bestes Pflegeteam, schnell, unkompliziert, WIRKLICH für den Menschen da!
Never change a winnig Team!
Ich bin dankbar für so ein junges, dynamisches fachlich, kompetentes Team! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!“
Frau S.
Düsseldorf
Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt.
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Ambulant Psychiatrisch Pflege
Lea Stoffelen
Lea Stoffelen, unsere Koordinatorin der APP, hilft Ihnen gerne weiter.